Biodynamik
soft & easy
Hierbei ist die Reibung (Friktion) zwischen Bracketsystem und dem eingelegten Drahtbogen reduziert. Die Zähne werden entspannt und extrem kräfteschonend (druckarm) in ihre Idealposition bewegt.


In der BIODYNAMIK ein besonders
„glatter“ 1er für die Kinder
Das Besondere bei der Behandlung mit der biodynamischen Zahnspange sind vor allem für Kinder und Jugendliche die kleinen Bracketbasen. Sie erleichtern das Putzen um ein Vielfaches, weil viel mehr freie Zahnfläche zum Reinigen sichtbar ist. Zusammen mit unserem Zahnpflege- und Prophylaxekonzept ist ein besonders hoher Schutz der Zahngesundheit während der kieferorthopädischen Behandlung geboten. Eine tolle Voraussetzung für ein schönes neues Lächeln!

Kinder &
Teenager
Die glatten Oberflächen der Damon-Brackets verhindern zudem, dass hartnäckige Zahnbeläge festkleben und sind besonders schonend gegenüber der sehr empfindlichen Mundschleimhaut. Mikroverletzungen (offene, schmerzhafte Wunden im Mund) werden dadurch stark reduziert. Wo können wir das besser platzieren als im Mund unserer Patienten?

Erwachsene
Für die Erwachsenen:
Relax, take it easy!
Erwachsene oder auch besonders schmerzempfindliche Patienten sowie Patienten mit Zahnfleischproblemen profitieren ebenfalls von diesem Damon-Spezialsystem in Bad Reichenhall. Die Blutzirkulation und die Bewegung Ihrer Zähne kommt schneller in Schwung. Bei Neigung zu Spannungskopfschmerzen, bei Kiefergelenksproblemen, bei Zähneknirschen oder Zähnepressen kann Ihnen diese Mechanik ein neues Feeling geben. Sie werden sich besser und relaxter fühlen mit dieser Zahnspange.
Für diejenigen, die den Social-Media Glow lieben gilt: Lichtdurchlässige Keramik-Brackets ( Damon-Clear ) machen die Zahnspange fast unsichtbar und sorgen weiterhin für die perfekten Insta-Momente.
Was tun im Notfall?
Zahnspangen-SOS-Tipps
Feste Zahnspange
Hilfe, meine Zähne tun weh
Nach dem Einsetzen einer festen Zahnspange oder einem Wechsel des Bogens kann es durchaus zu stärkeren Empfindlichkeiten der Zähne kommen. Die Zahnspange wirkt jetzt 24/7 und die Zähne sind gezwungen sich zu bewegen. Üblicherweise fällt das besonders beim Kauen harter Lebensmittel auf. In solchen Fällen ist es ratsam, auf weichere Kost umzusteigen.
Falls sogar starke Schmerzen beim Zusammenbeißen auftreten, können bewährte Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen Linderung verschaffen. Auch homöopathische Mittel können in Betracht gezogen werden. Die Intensität und Dauer der Beschwerden variieren. In der Regel klingen diese innerhalb von zwei bis vier Tagen ab. Bei Unsicherheiten oder anhaltenden Schmerzen zögern Sie nicht, unsere Praxis zu kontaktieren.
Ein Bracket oder ein Metallring (Band) hat sich gelockert oder ist abgefallen
Es ist wichtig, dass dieses Element schnellstmöglich wieder angebracht wird. Bitte kontaktieren Sie uns, um einen X-tra-Termin zur REParatur vereinbaren. Sollte bereits ein zeitnaher Kontrolltermin anstehen, bitten wir dennoch um Mitteilung, dass etwas defekt ist. Nur so können wir die REParatur gleich mit durchführen.
Der Draht sticht oder hat sich verschoben
Durch die Bewegung der Zähne und auch durch Kaubelastungen kann es vorkommen, dass das Ende des Drahtes (Bogenendes) hervorsteht und zu Verletzungen der Wangenschleimhaut oder Zunge führt. Diese sind extrem unangenehm: Bitte nutzen Sie in einem solchen Fall das mitgelieferte Schutzwachs als Soforthilfe und vereinbaren einen zeitnahen X-tra-Termin.
Sollte das Drahtende aus dem Bracket herausgerutscht sein, versuchen Sie es mit einer Pinzette oder einem ähnlichen Werkzeug wiedereinzusetzen. Falls dies nicht möglich ist, kontaktieren Sie uns ebenfalls bitte für einen X-tra-Termin.
Die Gummikette meiner Zahnspange ist nicht mehr intakt
Bei der Behandlung mit einer festen Spange werden oft Gummiketten verwendet, die aus einzelnen, miteinander verbundenen Gummis bestehen und über die Brackets gezogen werden. Falls diese Kette gerissen ist, kontaktieren Sie uns bitte, um die Kette auszutauschen, damit keine unerwünschten Lücken entstehen.
Hilfe, ich habe eine Zahnlücke
Oje, Zahnlücken schmücken das Lächeln! Besonders zu Beginn der Behandlung mit festsitzenden Zahnspangen, wenn die Zahnbögen ausgeformt werden, können vorübergehend kleine Lücken zwischen den Zähnen entstehen. Diese Lücken verschwinden im Verlauf der Behandlung wieder. Wenn Sie dennoch unsicher sind, zögern Sie nicht, uns anzurufen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Das Häkchen zum Einhängen der Gummiringe ist locker geworden oder weg
Bitte kontaktieren Sie uns, um einen X-tra-Termin bei uns zu vereinbaren, damit wir das Häkchen wieder sicher anbringen können.
Mir sind die Gummis zum Einhängen ausgegangen
Merken Sie sich das Tier-Symbol auf Ihrem Päckchen und rufen Sie uns an. Wir werden Ihnen umgehend postalisch ein neues Päckchen zuschicken. Oder Sie holen es einfach selbst während der Sprechstunde bei uns in der Praxis ab.
Zahnfleisch „in Flammen“
Die häufigste Ursache für Zahnfleischentzündungen ist eine unzureichende Mund- und Zahnpflege. Es ist wichtig, nach jeder Mahlzeit gründlich die Zähne und das Zahnfleisch zu reinigen. Falls trotzdem keine Besserung eintritt, empfehle ich, uns bald zu kontaktieren und einen Termin zu vereinbaren. Wir bieten spezielle Zahnreinigungen für Zahnspangenträger an!
Mein Retainer piekt und ist locker
Das bedeutet, ein Stück vom Kleber oder Klebedraht hat sich vom Zahn gelöst und steht ab. In solchen Fällen ist es wichtig, die herausnehmbare Retentionsspange/Schiene jede Nacht bis zur nächsten Reparatur zu tragen, um zu verhindern, da sich die Zähne an der gelösten Stelle sonst schnell verschieben. Bitte vereinbaren Sie zeitnah einen Termin zur Wiederbefestigung bei art, smile & more. So stellen wir sicher, dass Ihre Zahnspange sowohl Erwachsene als auch Kinder bei der Korrektur von Zahnfehlstellungen jederzeit optimal unterstützen kann.